LiFuAlTr
Topbar

Weiterbildung

Möchten Sie zu den GLOBE-Themen eine passende Weiter­bildung für ihr Team? Melden Sie sich bei uns! info@globe-swiss.ch

Hier finden Sie unsere aktuellen fach­spezifischen Weiter­bildungen:

Fokus Boden auf dem Bauern­betrieb
Land­ökosystme mit Schüler:innen er­forschen und verstehen lernen

Wie kann kompetenz­orientierter Unter­richt am Bei­spiel Boden gelingen? Ziel der Weiter­bildung ist, praktische Lern­gelegen­heiten zum Thema Boden und Regen­würmer auf einem Bauern­hof kennen­zu­lernen und umzusetzen. Regen­würmer sind Zeiger für frucht­bare Böden, leisten einen wichtigen Bei­trag zum Klima­schutz und fördern die Bio­diver­sität. Im Zentrum stehen dabei konkrete stufen­gerechte und lehr­plan­konforme Bei­spiele für Ihren Unter­richt auf dem Schul­gelände oder auf einem schul­nahen Bauern­hof, der Ihnen von GLOBE mit einer Jung­forschenden im Rahmen des Pro­gramms LERNfeld ver­mittelt wird.

Die Teil­nehmenden können:

  • ein­fache Boden­unter­suchungen machen, die sich mit der eigenen Klasse leicht um­setzen lassen;
  • Zusammen­hänge zwischen Regen­wurm­dichte, Stand­ort­faktoren, Boden­frucht­barkeit und Bio­diver­sität dis­kutieren;
  • das Wissen­schafts­ver­ständnis der Schüler:innen durch konkrete praktische Lern­gelegen­heiten und die Dis­kussion mit Expert:innen för­dern.

Referent:innen: Judith Lanka, GLOBE Koor­di­natorin Region Zürich
Eric Wyss, GLOBE Schweiz Geschäftsführer

Arbeit in der Natur - Wetter­angepasste, robuste Klei­dung und Gummi­stiefel mit­nehmen; Gummi­stiefel können auch an der PHZH für die Weiter­bildung aus­ge­liehen werden.
Der Kurs ist für die Teil­neh­menden kosten­los.

Für Lehr­personen Zyklus 3 und Sek II

Mittwoch, 17. April 2024, 13.30-17 Uhr, Schipferhof in Wollishofen, Zürich

Anmeldung und umfassende Infos

Biodiver­sität auf dem Schul­areal fördern
Mit Schul­klassen den Stand der Bio­diver­sität auf dem Schul­areal mit­hilfe der Bio­Div­School-WebApp unter­suchen

Was macht Biodiversität aus?
Wie ist es weltweit und in der Schweiz darum bestellt?
Und wie kann man die Biodiversität des eigenen Schulareals mithilfe einer Web App abschätzen und im Rahmen von projektartigem Unterricht mit einer Klasse fördern?


Die Teilnehmenden können
  • mit ihrer Klasse die drei Ebenen der Biodiver­sität spielerisch auf dem eigenen Schul­areal erlebbar machen
  • mit Schüler*in­nen erarbeiten, was heimische Pflanzen- und Tier­arten zum Über­leben benö­tigen und wie man dies mit geei­gneten Mass­nahmen auf einem Areal fördern kann
  • die Bio­Div­School-WebApp bedienen und im eigenen Unter­richt ein­setzen
  • ein Unter­richts­projekt zur Auf­wer­tung des Schul­areals in groben Zügen planen
In diesem Kurs werden
  • die Grund­lagen der Bio­diver­sität an kon­kreten Beispie­len erfahr­bar gemacht
  • verschie­dene Möglich­kei­ten zur För­derung von Arten­viel­falt kennen­gelernt,
  • eine Check­liste zur Abschät­zung der öko­lo­gischen Viel­falt in Form einer WebApp auf einem Gelände prak­tisch aus­probiert und
  • überlegt, wie Aufwertungs­mass­nahmen im Rahmen von Projekt­unter­richt durch­geführt werden können

Referent: Patrick Kunz, GLOBE Ostschweiz

Kursdaten und Anmeldung:

  • Für Lehrpersonen Zyklus 2 (5. / 6. Klasse) und Zyklus 3 sowie Sek II
    Samstag, 25. Mai 2024, 9-16 Uhr in Landquart i.Z.m.d. mit Kinderlab Landquart
    Anmeldung und Auskünfte
  • Für Lehrpersonen Zyklus 2 (5. / 6. Klasse) und Zyklus 3 sowie Sek II
    Samstag, 21. September 2024, 9.30-17 Uhr i.Z.m.d. Technorama Winterthur
    Anmeldung und Auskünfte
Weiterbildung für Lehrpersonen.

Gewässer er­forschen und doku­men­tieren

Der Aargau wird als Wasser­kanton be­zeichnet. Ver­schiedene Bäche und Flüsse finden in der Nähe des eigenen Schul­ortes ihren Weg durch die Land­schaft. In diesem Kurs er­proben Sie Möglich­keiten für den Unter­richt draussen am Fliess­gewässer in der Re­gion.

In ersten Online-Kurs­teil tauschen wir uns aus zu Möglich­keiten und offenen Fragen beim Unter­richten an Fliess­gewässern. Im zweiten Kurs­teil draussen in der Bünzaue erproben Sie be­währte Me­thoden wie die Bio­indikation als Indi­kator des Gewässer­zustandes. Diese und weitere tradi­tionelle und digi­tale Methoden zum Er­forschen der Gewässer bieten viel­fältige Ideen für den Unter­richt am Fliess­gewässer vor der Schul­haustür.



Für Lehr­personen Zyklus 2 und 3

Kosten: 240 CHF, Für Lehr­personen, die im Kanton Aargau unter­richten ist er kosten­los.

Mittwoch, 8. Mai 2024, 19 - 21 Uhr, Online
Mittwoch, 29. Mai 2024, 14 - 17 Uhr, Bünzaue, Wildegg (AG)


Anmeldung und Infos über das Naturama

Gewässer-Ökosystem erforschen
Untersuchung eines Fliess­gewässers

Wie kann kompetenz­orien­tierter Unterricht am Beispiel Gewässer-Öko­sys­teme gelin­gen? Ziel der Weiter­bildung ist, an dem kon­kreten Bei­spiel einer Fliess­gewässer­unter­suchung den eigenen Unterricht mit Blick auf den Lehr­plan 21 weiter­zu­ent­wickeln. Ein Fliess­gewässer wird mittels einfacher Methoden untersucht und die Gewässer­qualität bestimmt. Im Zentrum stehen dabei kon­krete stufen­ge­rechte Bei­spiele von GLOBE für Ihren Natur und Technik-Unter­richt.


Die Teilnehmenden können:

  • den Lebens­raum Bach anhand bestim­mter Kriterien unter­suchen;
  • die Methode der Bio­indi­kation wie in den gängigen Lehr­mitteln vor­geschla­gen umsetzen;
  • gewon­nene Daten mit einem Daten­blatt oder über die Web­App von GLOBE erfassen, ana­ly­sieren und inter­pre­tieren;
  • eine Gewässer­unter­suchung mit ihrer eigenen Klasse planen und durch­führen.

Referentin: Judith Lanka, GLOBE Koor­di­natorin Region Zürich

Arbeit in der Natur - Wetter­angepasste, robuste Klei­dung und Gummi­stiefel mit­nehmen; Gummi­stiefel können auch an der PHZH für die Weiter­bildung aus­ge­liehen werden.
Der Kurs ist für die Teil­neh­menden kosten­los.

Für Lehr­personen Zyklus 2b und 3

Samstag, 1. Juni 2024, 8.30-12 Uhr, Campus PH Zürich

Anmeldung und umfassende Infos
Pflanzen als Indi­ka­toren für den Klima­wandel
Jahres­zeitliche Beo­bach­tungen an Pflanzen für Schü­ler*in­nen mit einer WebApp

Wie kann kom­pe­tenz­orien­tierter Unter­richt am Beispiel heimi­scher Pflanzen­arten gelin­gen? Ziel der Weiter­bildung ist, am Bei­spiel von jahres­zeit­lichen Beo­bach­tungen an Pflanzen auf dem Schul­gelände natur­wissen­schaf­tliche Kompe­ten­zen aufzu­bauen. Mittels einer einfach zu bedie­nen­den WebApp werden phaeno­logische Daten erfasst, ana­ly­siert und visua­lisiert. Im Zentrum stehen dabei kon­krete stufen­gerechte Bei­spiele für Ihren Natur und Tech­nik-Unter­richt.


Die Teilnehmenden können:

  • jahres­zeit­liche Beo­bach­tungen an Pflanzen machen;
  • die Daten­erfassung mit der WebApp von Phaeno­Net einüben;
  • phänologische Daten analy­sieren und visua­lisieren;
  • die Bedeutung von Pflanzen­phänologie für den Klima­wandel für kompe­tenz­orien­tierten NT-Unter­richt nutzen.

Referentin: Judith Lanka, GLOBE Koor­di­natorin Region Zürich
Der Kurs ist für die Teil­neh­men­den kostenlos.

Für Lehr­personen Zyklus 2b (5. - 6. Kl.) und Zyklus 3

Mittwoch, 4. September 2024, 13.30-17 Uhr, Campus PH Zürich

Anmeldung und umfassende Infos

Unter­richt am Wasser - Ideen für die Praxis
Ein Weiter­bildungs­kurs von Pro Natura und GLOBE Schweiz

An Ge­wässern lassen sich, dank unter­schiedlicher An­gebote, spannende Lern­ein­heiten mit Schul­klassen um­setzen. Sie er­halten an diesem Nach­mittag in Ateliers prak­tischen Ein­blick in Lern­angebote an unter­schiedlichen Ge­wässern.

  • Atelier 1: Biber, der heim­liche Nachbar! (Ziel­stufe: Zyklus 1+2)
  • Atelier 2: Wunder­welt der Lebe­wesen im Teich ent­decken (Ziel­stufe: Zyklus 1+2)
  • Atelier 3: Mit Wirbel­losen die Gewässer­güte bestimmen! (Ziel­stufe: Zyklus 3)
  • Atelier 4: Was sagt die Tem­peratur, der pH-Wert und der Sauer­stoff­gehalt über den Bach aus? (Ziel­stufe: Zyklus 3)

Sie nehmen an diesem Nach­mittag an den drei für Sie inter­essantesten Ateliers teil und setzen die jeweiligen An­gebote prak­tisch um. Alle Ateliers eignen sich für beide Zyklen.


Referent*innen: Nicolas Dussex und Maja Schneider, Pro Natura
Aurèle Greiner und Eric Wyss, GLOBE Schweiz

Für Lehr­personen Zyklus 1, 2 und 3

Der Kurs ist für Lehr­personen kosten­los.

Mittwoch 23. Oktober 2024, 13.30 – 17 Uhr, Pro Natura Zentrum Eichholz

Anmeldung und Auskünfte: GLOBE Schweiz
Anmeldeschluss : Mittwoch 9. Oktober 2024
Weiterbildung für Lehrpersonen.